Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte
Ab sofort können Sie Ihr Kind für den Kindergarten-Eintritt einschreiben.

Für das Schuljahr 2025/2026 (August 2025 bis Juli 2026) werden Kinder mit folgenden Geburtstagen schulpflichtig:

Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte entscheiden, ob Sie Ihr Kind im kommenden Schuljahr 2025/26 oder ein Jahr später (2026/27) in den Kindergarten anmelden. Für die «Raupenkinder» startet das Kindergartenjahr im ersten Quartal mit einem reduzierten Pensum.

Bitte füllen Sie bis zum 28. Februar 2025 das Anmeldeformular aus.

Bei Fragen und Unsicherheiten erreichen Sie Sonia Wyss, Schulleiterin Zyklus 1, unter der Telefonnummer 032 376 01 79 oder sonia.wyss@schule-pieterlen.ch.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.schule-pieterlen.ch.
Anfang Juni 2025 senden wir Ihnen die Klasseneinteilung und die Anmeldung für die Tagesschule.
Wir wünschen Ihrer Tochter/Ihrem Sohn bereits heute einen guten Start im Kindergarten.

Beachten Sie bitte Folgendes:

  • Die Kinder im ersten Kindergartenjahr werden in Pieterlen als «Raupen» bezeichnet.
  • Die obligatorische Schulzeit dauert elf Jahre, davon sind zwei Jahre Kindergarten.
  • Der Kindergarteneintritt soll dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst sein

(vgl. Broschüre „Fit für den Kindergarten“).


Es gibt verschiedene Varianten in den Kindergarten einzusteigen, bitte wählen Sie im Anmeldeformular die passende Option, oder wählen allenfalls die Option D oder E.

A  Reduziertes Pensum im 1. Kindergartenjahr während dem ersten Quartal.
Nach den Herbstferien kann das Pensum in Absprache mit der Lehrperson erhöht werden. Ziel ist es, ihr Kind im ersten Kindergartenjahr allmählich zu einem vollen Pensum heranzuführen. (Vormittage Mo, Di, Do, Fr und ein Nachmittag)

B Unser Kind wird den Kindergarten erst im Schuljahr 2026/27 besuchen und anschliessend die elf obligatorischen Schuljahre absolvieren.

C Unser Kind besucht im Schuljahr 2025/26 einen anderen Kindergarten
(privater Kindergarten oder Kindergarten in einer anderen Wohngemeinde infolge Umzug bis Juli 2025).