Herbstferien vom 20. September 2025 bis am 12. Oktober 2025

Die Schule beginnt wieder am 13. Oktober 2025.


Vorbei:


Minisporttag Zyklus 2 am 13. Juni 2025

vom 20. Juni 2025


Aktuelle Informationen aus der Schule Pieterlen

vom 05. Juni 2025

Jahrgangsklassen für das Schuljahr 2025/26 im Zyklus 2 – Schulstart ist gewährleistet

Die Mehrjahrgangsklassen werden im nächsten Schuljahr ausschliesslich als Einjahrgangsklassen geführt. Es werden drei 3. Klassen, drei 4. Klassen, drei 5. Klassen sowie drei 6. Klassen geführt.

Für das Schuljahr 2025/26 sind bis auf eine sechste Klasse alle Stellen und Klassenlehrstellen besetzt. Die Rekrutierung für die Ersetzung eines Abgangs in der 6. Klasse läuft aktuell auf Hochtouren.

Der kommende Schulstart 2025/26 wird vor allem im Zyklus 2 für uns alle mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. Wir freuen uns, viele neue Lehrpersonen im Team begrüssen zu dürfen. Ein grosser Teil von ihnen steht jedoch noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn oder verfügt noch nicht über eine vollständige adäquate Ausbildung. Um die Unterrichtsqualität weiterhin sicherzustellen, bauen wir ein gezieltes Coaching-Angebot auf. Dieses beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Bern, die für die Ausbildung der Lehrpersonen verantwortlich ist. Zusätzlich ist geplant, dass drei unserer pensionierten Lehrpersonen (Hermann Hostettler, Walter Hartmann und Alain Pichard), die aktuell noch unterrichten, nach den Sommerferien als erfahrene Coaches zur Verfügung stehen und ihr wertvolles Wissen weitergeben.

Information über die Klasseneinteilung und die Stundenpläne

Die Klasseneinteilungen und die Stundenpläne für das Schuljahr 2025/26 sind aktuell in der Erstellung. Sie erhalten diese Informationen ab Mitte Juni 2025. Wir danken für Ihre Geduld.

Veränderungen in der Schulleitung ab August 2025

Seit dem 1. September 2024 steht die Schule Pieterlen unter der Leitung von Herrn José Oberson.
Er führt die Schule mit einem Pensum von 80 % und bringt dabei viel Erfahrung und Engagement im Bereich der Leitung von Schulen im In- und Ausland mit.

Unter seiner Leitung konnte die Schulleitung komplettiert und die Arbeit auf verschiedene Schultern verteilt werden. Dank seinem enormen Engagement konnte die Schule in den letzten 9 Monaten stabilisiert werden. In den vergangenen Monaten hat sich abgezeichnet, dass die vorhandenen Ressourcen dort eingesetzt werden sollen, wo die Herausforderungen anstehen. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit dem Abteilungsleiter Bildung, der gesamten Schulleitung, der Bildungskommission und dem Gemeinderat folgende Übergangslösung für das Schuljahr 2025/26 erarbeitet:

Die drei Zyklusleiterinnen, Sonia Wyss (Zyklus 1), Ruth Wiederkehr (Zyklus 2) und Samira Bieri (Zyklus 3) bilden ab August 2025 die Gesamtschulleitung, sichern eine gemeinsame Ausrichtung der Schule und rapportieren direkt dem Gemeinderat Bildung, Philip Reid. Gemeinsam übernehmen Sie die derzeitigen Aufgaben der Abteilungsleitung Bildung als Übergangslösung.

Um den administrativen Aufwand für die Schulleitung und die Lehrpersonen zu reduzieren, ist vorgesehen, jede Zyklusleitung mit zusätzlicher administrativer Unterstützung auszustatten. Konkret soll jede Zyklusleiterin eine 50 %-Stelle in Form einer Sachbearbeiterin oder eines Sachbearbeiters Administration erhalten. Diese Massnahme soll dazu beitragen, dass sich die pädagogischen Führungspersonen stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können – insbesondere auf die Begleitung der Lehrpersonen und die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität.

Die Funktion der Abteilungsleitung wird im kommenden Schuljahr die Gesamtschulleitung übernehmen, wobei die entsprechenden Aufgaben auf das Team der Gesamtleitung verteilt werden. Aufgrund dieser strukturellen Änderung wird die Funktion einer Abteilungsleiterin / eines Abteilungsleiters per August 2025 vorübergehend nicht mehr bestehen. José Oberson wird deshalb ab Beginn des Schuljahres 2025/26 ausserhalb der Schule Pieterlen eine neue Aufgabe annehmen. Er unterstützt und begleitet jedoch zusammen mit den Verantwortlichen der Schulleitung und der Gemeinde weiterhin engagiert die vorbereitenden Massnahmen für die Umsetzung der neuen Leitungsstruktur bis Ende des aktuellen Schuljahres.

Wir danken Herr Oberson für den wertvollen Einsatz und für die grosse und solidarische Unterstützung zugunsten der Schule und der Gemeinde während einer Zeit der zahlreichen Herausforderungen. Herr Oberson hat einen wichtigen Beitrag geleistet, die Situation der Schule zu stabilisieren und hat zusammen mit dem Schulleitungsteam zahlreiche wirksame Lösungen entwickelt.

Frau Ruth Wiederkehr ist im Juni 2024 an die Schule Pieterlen gekommen und hat sich den Herausforderungen im Zyklus 2 mit viel Herzblut und Fachkompetenz gestellt. Frau Wiederkehr wird uns noch bis maximal Juli 2026 zur Seite stehen. Bereits in den kommenden Monaten werden wir die Nachfolgeplanung in Angriff nehmen und die Stelle offiziell ausschreiben, um eine geeignete Nachfolgerin oder einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Im Vergleich zur herausfordernden Situation im vergangenen Jahr hat sich an unserer Schule vieles zum Positiven entwickelt. Diese erfreuliche Entwicklung ist dem grossen Engagement all jener zu verdanken, die täglich zum Gelingen unseres Schulalltags beitragen.

Unser besonderer Dank gilt unserer Schulleitung, unseren engagierten Lehrpersonen, den Unterstützungspersonen, dem Tageschulteam, der Schuladministration, den Schulsozialarbeiterinnen sowie dem Hausdienst. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Situation an der Schule Pieterlen zu stabilisieren und unseren Schülerinnen und Schülern eine gute und verlässliche Lernumgebung zu bieten.

Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern weiterzugehen – mit Zuversicht, Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, jedes Kind bestmöglich zu fördern.

Philip Reid
Gemeinderat Bildung

José Oberson Mau
Leiter Bildung

Sonia Wyss
Schulleiterin Zyklus 1

Ruth Wiederkehr
Schulleiterin Zyklus 2

Samira Bieri
Schulleiterin Zyklus 3


Sporttag Zyklus 1 20. Mai 2025

vom 20. Mai 2025

Sporttag Zyklus 3 19. Mai 2025

Informationen zum Schulfest 2025 vom 2. Juli 2025

Hier die aktuellen Informationen zum Schulfest 2025:

Sie Schulleitung hat beschlossen, den Unterricht am Donnerstag, 3. Juli 2025 erst um 09.10h zu starten. Die Betreuung vor dem Unterricht wird sichergestellt. Bitte melden Sie sich hierzu bei Ihrer Klassenlehrperson.

Informationen zum Schuljahr 2025/26

In der Folge jeweils aktualisierte Informationen über organisatorische Situationen betr. Schuljahr 2025/26:

  • Zyklus 2: Die Mehrjahrgangsklassen werden im nächsten Schuljahr ausschliesslich als Einjahrgangsklassen geführt. Es werden 3 dritte Klassen, 3 vierte, 3 fünfte sowie 3 sechste Klassen geführt.
  • Schulsozialarbeit: Livia Picozzi ergänzt mit Romina Rohrbach (bisher) neu das Team der Schulsozialarbeit ab 1. Mai 2025. Die Schulsozialarbeit wird so vor allem auch im neuen Schuljahr 25/26 verstärkt, da die entsprechenden Ressourcen auf 120% ausgebaut wurden. Dies ermöglicht eine bessere Betreuung der Lernenden, Lehrpersonen und Eltern. Ausserdem soll vor allem das Thema der Prävention gestärkt werden. Die gezielte und systematische Entwicklung von sozialen und anderen Kompetenzen sowie für die Konflikt- und Gewaltprävention ist wichtig für die gesunden Lern- und Entwicklungsbedingungen sowie für ein gesundes Schulklima.
  • Leitung des sonderpädagogischen Bereichs: Der Schule ist es gelungen, mit Claudia Hirt Crivelli die Schulleitung der sonderpädagogischen Angebote („MR“) professionell zu besetzen. Claudia Hirt Crivelli ist ausgebildete Heilpädagogin mit viel Erfahrung, ist bereits jetzt an der Schule tätig und wird ihr Pensum im neuen Schuljahr ausbauen, damit dieser wichtige Bereich gestärkt und mit den heute schon sehr engagierten heilpädagogischen Fachpersonen zukunftsweisend betreut und entwickelt wird.
  • Stellenbesetzung Lehrpersonen: Für das Schuljahr 2025/26 sind bis auf eine sechste Klasse alle Stellen und Klassenlehrstellen besetzt. Die Rekrutierung für die Ersetzung eines Abgangs in der 6. Klasse läuft aktuell auf Hochtouren.
  • (weitere aktualisierte Informationen folgen)

Sporttage 2024

Angebot der Schule: Kunst entsteht

Lehrpersonen gesucht: Darum solltest du ins Pieterlen-TEAM wechseln

Schülerinnen und Schüler haben ihre Traumschule vorgestellt