Bildungskommission – Aktuelle Informationen
Stärkung der Schulleitung
Um die anstehenden Herausforderungen optimal anzugehen, hat der Gemeinderat auf Antrag der Schulleitung und der Bildungskommission eine zusätzliche, befristete Co-Schulleitungsstelle bewilligt. Der Fokus dieser neuen Stelle ist hauptsächlich die Rekrutierung von neuen Lehrpersonen, um einen gesicherten Schulstart 2025/2026 zu gewährleisten. Die Stelle ist öffentlich ausgeschrieben und ermöglicht einen raschen Einstieg.
Dank dem grossen Einsatz der aktuellen Schulleitung, konnten weitere offene Stellen wie die Schulleitung MR für die sonderpädagogische Unterstützung sowie die Schulsozialarbeit durch adäquat ausgebildete Personen mit guter fachlicher Erfahrung besetzt werden. Dies ist ein wichtiger Erfolg und bringt weitere Stabilität in die Schule Pieterlen.
Klassenorganisation für das Schuljahr 2025/2026
Für den Schulstart 2025/2026 sind aktuell keine Veränderungen in der Klassenorganisation vorgesehen.
Das erfolgreiche Modell der Mehrjahrgangsklassen im Zyklus 1 wird weitergeführt. Im Zyklus 2 werden die 3. und 4. Klasse als Einjahrgangsklassen geführt. Die 5. und 6. Klassen werden gemäss aktuellem Planungsstand als Mehrjahrgangsklassen geführt. Im Zyklus 2 sind punktuelle Veränderungen je nach Rekrutierungssituation möglich. Auch der Zyklus 3 behält sein aktuelles Schulmodell: Einjahrgangsklassen mit Niveaudifferenzierung.
Für die Schulleitung und die Bildungskommission steht bei dieser Entscheidung, die Stabilität des Unterrichtsbetriebs sowie die Verbesserung der Qualität der Lernumgebung für die Schüler:innen im Vordergrund.
Newsletter über aktuelle Themen
Ab Ende Februar 2025 ist ein regelmässiger Newsletter mit aktuellen Themen der Schule Pieterlen geplant.
Spätestens Ende März wird die Bildungskommission erneut über die aktuelle Situation informieren, dies ergänzend zum Newsletter der Schule.
Weihnachtsgruss der Schulleitung
Geschätzte Eltern, Schülerinnen und Schüler
Kurz vor Weihnachten: 130 Tage ist das aktuelle Schuljahr schon alt. Das sind fast so viele Tage wie Menschen, welche sich an der Schule Pieterlen und der Tagesschule jeden Tag mit Leidenschaft, Kreativität und Engagement dafür einsetzen, dass alle Schülerinnen und Schüler kleine, aber bedeutende Lernschritte machen auf dem faszinierenden Weg des Wachsens. Eine Schule ist aber nicht nur Ort des Lernens und Wachsens, sondern auch der Gemeinschaft. Denn erfolgreiche Bildung und Erziehung ist nur gemeinsam erfolgreich möglich. Denn wie lautete das bekannte afrikanische Bonmot? «Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind grosszuziehen».
Deshalb danke ich Ihnen sehr für Ihre so wertvolle tägliche Unterstützung, für Ihr Erziehungs- und Lernengagement zu Hause in den Familien. Dafür, dass Sie zusammen mit der Schule vitale Werte und Haltungen wie Respekt, Solidarität, Toleranz, Verlässlichkeit und Würde vermitteln und vorleben, ganz nach Konfuzius: «Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich». Damit leben wir auch Haltungen vor, die im Zusammenhang mit Weihnachten von grundlegender Bedeutung sind, welchem Glauben wir auch angehören: Liebe, Frieden und Hoffnung. Das ist die Grundlage, auf welcher auch eine Schule wächst und lebt.
Die Schule lebt also, und wie! Adventskonzert, Schülercafé, musikalische Überraschungen und Djembe-Rhythmen, «Chlouser», Rom in Pieterlen, Thema Licht und Advent, welche mit viel Kreativität und zahlreichen Bastelarbeiten das Dorf in der dunklen Jahreszeit zum Erleuchten bringen. Um nur wenige Aktivitäten im Dezember zu erwähnen. Auch das ist nur dank dem gemeinschaftlichen Engagement, getragen von der Solidarität zwischen Gemeinde, Schule, Lehrerschaft und Eltern möglich. Danke!
Übrigens: Wir werden über die zahlreichen Aktivitäten und wichtige Informationen in Zukunft häufiger berichten. Ab Januar 2025 wird der erste Newsletter erscheinen. Dieser wird mehrmals im Jahr zeitnah die aktuellen
Highlights, wichtige Informationen aus dem Unterricht, Veranstaltungen, personelle Situationen und spannende Schulprojekte vermitteln. Auch die Website, die Elternkommunikation und andere Dienstleistungen der Schule stehen unter Beobachtung. Wir werden berichten, sobald es hier Veränderungen, Verbesserungen und Anpassungen gibt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich aber gerne schon darauf verweisen, dass die Schulleitung, welche bis vor Kurzem noch nicht vollständig besetzt war, fast wieder vollständig ist. Alle Stufen verfügen über eine
zuständige Schulleitung: Sonia Wyss (Zyklus 1, neu), Ruth Wiederkehr (Zyklus 2, seit Mai 2024) und Samira Bieri (Zyklus 3, bisher), Laila Löffel (Leitung Tagesschule, seit 2024). Aktuell laufen übrigens die Rekrutierungsarbeiten sowohl für die Leitung der sonderpädagogischen Angebote (MR) als auch für die Erweiterung des Angebotes der Schulsozialarbeit. Im Verlauf des Januars sind diese abgeschlossen. Wir werden auch darüber berichten.
Ausserdem planen wir bereits jetzt das Schuljahr 2025/26, damit frühzeitig der Unterricht für alle Klassen fachlich gut abgedeckt ist. Hinzu kommen Aktivitäten im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Auch über diese werden wir vermehrt berichten.
Danke für die Unterstützung.
Von Herzen frohe Festtage, gute Erholung und ein gutes, neues Jahr allen Familien!
José Oberson Mau
Leiter Bildung + Team Schulleitung
Sporttage 2024






















Angebot der Schule: Kunst entsteht
Lehrpersonen gesucht: Darum solltest du ins Pieterlen-TEAM wechseln
Schülerinnen und Schüler haben ihre Traumschule vorgestellt















